Eigentümlichkeit — Idiom; Besonderheit; Spezifität; Eigenheit; Idiosynkrasie * * * Ei|gen|tüm|lich|keit 〈a. [ ′ ] f. 20〉 charakterist. Kennzeichen, Eigenart, Eigenheit ● das ist eine Eigentümlichkeit von ihm; eine Eigentümlichkeit der roman. Sprachen * * *… … Universal-Lexikon
Eigentümlichkeit — 1. a) Eigenart, eigene/eigentümliche Form, Gepräge; (schweiz., sonst veraltet): Cachet. b) Art, Besonderheit, Charakterzug, Eigenart, Eigenheit, Eigenschaft, Kennzeichen, Merkmal, Natur, Spezialität, Spezifikum, Wesensmerkmal, Wesenszug;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Modalverben — § 162. Es gibt in der deutschen Sprache außer der grammatischen Kategorie des Modus verschiedene andere Mittel, die Modalität des Satzes auszudrücken. Das wichtigste dieser Mittel sind die sogenannten Modalverben, die eine besondere Gruppe von… … Deutsche Grammatik
Die Stellung der Hauptglieder im Satz — § 293. Im Aussagesatz stehen Subjekt und Prädikat (nämlich sein finiter Teil) als die Hauptbestandteile eines Satzes meist nebeneinander. Für das finite Verb ist die Zweitstellung kennzeichnend. Das Subjekt kann vor oder nach dem finiten Verb… … Deutsche Grammatik
Eigentümlichkeit — 1. Das ⇡ Urheberrecht schützt Werke, die eine persönliche geistige Schöpfung darstellen (§ 2 II UrhG). Maßgebend ist, ob der in dem Werk zum Ausdruck kommende geistig ästhetische Gesamteindruck gegenüber vorbekannten Gestaltungen einen für den… … Lexikon der Economics
Psychoanalyse und Kultur: Das Unbewusste und die Träume — Sigmund Freud hat wie nur wenige das Bild des 20. Jahrhunderts geprägt. »Es gibt«, schrieb der Dichter Stefan Zweig 1931, »keinen einzigen namhaften Menschen in Europa auf allen Gebieten der Kunst, der Forschung und der Lebenskunde, dessen… … Universal-Lexikon
irische Literatur: Die Irische Renaissance — Die Irische Renaissance am Ende des 19. Jahrhunderts findet in englischer, nicht in gälischer Sprache statt. Sie verdient dennoch diese Bezeichnung, da sie die Rückbesinnung auf irische Traditionen und die Wiederbelebung uralter irischer Mythen … Universal-Lexikon
Wechselläuten — Die Glocken von St Medard s St Gildard s church in Little Bytham, Lincolnshire, UK mit der speziellen Aufhängung für das Wechselläuten … Deutsch Wikipedia
Blattstand — Die Blätter der Sonnenblume sind wechselständig angeordnet Der Schwalbenwurz Enzian mit kreuzgegenständigen Blätter … Deutsch Wikipedia
Blattstellung — Die Blätter der Sonnenblume sind wechselständig angeordnet Der Schwalbenwurz Enzian mit kreuzgegenständigen Blätter … Deutsch Wikipedia
Dekussiert — Die Blätter der Sonnenblume sind wechselständig angeordnet Der Schwalbenwurz Enzian mit kreuzgegenständigen Blätter … Deutsch Wikipedia